
Kalkhaltiges Quellwasser fließt über Moos und Pflanzenreste bergab. Dabei verdunstet Wasser und kleinste Kalkpartikel setzen sich an Moosen, Pflanzenresten, wie auch am Untergrung ab und verhärten. So entsteht ein sehr poröses Gestein, "Tuffstein". Im Wandel der Zeit ist aus Tuffstein der Name "Duckstein" entstanden. Forstort und Quelle werden heute nach diesem Namen benannt.

Aus der Quelle sprudeln ständig 8 Liter Wasser pro Sekunde. Gefährdete und schützenswerte Moosarten sind im Quellbereich beheimatet. Wegen der genannten Eigenarten ist die Kalkquelle und ihr Abflußbereich als Naturdenkmal ausgewiesen.
Eine Schutzhütte und daneben befindliche Tische und Bänke laden zum Rasten und Feiern ein.

Die Freizeiteinrichtung kann bei Bedarf kostenlos angemietet werden (Reservierung erforderlich). Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Wittig im Rathaus Stadtforstamt persönlich oder telefonisch unter 05554/202-81.