Information über Notarvertreter: Was ist, wenn die Notarin oder der Notar nicht da ist?
Leistungsbeschreibung
Die Notarin oder der Notar beantragt die Bestellung der Vertreterin oder des Vertreters bei dem Oberlandesgericht, wenn die Vertretung länger als drei Monate dauern soll oder wenn eine ständige Vertreterin oder ein ständiger Vertreter bestellt werden soll. Bei kurzer Abwesenheit oder Verhinderung ist der Antrag bei dem Landgericht zu stellen.
Verfahrensablauf
Die Notarin oder der Notar muss bei dem Oberlandesgericht oder dem Landgericht einen Antrag stellen. Das Gericht entscheidet dann und teilt der Notarin oder dem Notar die Entscheidung mit. Zusätzlich teilt das Gericht die Entscheidung der Vertreterin oder dem Vertreter mit
Voraussetzungen
- Die Notarin oder der Notar muss vollständig verhindert sein.
- Verhinderung nur bei einzelnen Amtsgeschäften reicht nicht.
- Der Grundsatz der persönlichen Amtsausübung darf nicht beeinträchtigt oder die Arbeitskraft der Notarin bzw. des Notars verdoppelt werden.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer kann im Einzelfall unterschiedlich lange sein
Rechtsgrundlage
Rechtsbehelf
- Widerspruch (§§ 111 ff. der Bundesnotarordnung)
- Klage (§§ 111 ff. der Bundesnotarordnung)
Kurztext
Verwaltungsabteilung des zuständigen Landgerichts bzw. des Oberlandesgerichts anrufen.
Urheber
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum UrsprungsportalTypisierung
2/3